Sonnblick bleibt gesperrt – unbedingt lesen!

Liebe Mitglieder,

in dieser Woche gab es ein Treffen mit der Forstamtsleitung des Forstamtes Kirchhain, sowie des zuständigen Revierförsters des Reviers Bauerbach wegen der Situation der Trails am Sonnenblick. Leider gibt es eine traurige Nachricht zu verkünden, das Forstamt (FA) sieht nach Auslaufen des aktuellen Vertrages keine Möglichkeit diesen zu verlängern oder neu aufzusetzen. Somit dürfen wir, die von uns angelegten Trails, nicht weiter nutzen. Das Befahren der Vereinsstrecke am Sonnenblick ist somit ab sofort verboten! Das Gelände „Fliegewiese“ ist hiervon NICHT betroffen!

Dies ist jedoch nicht die Schuld des Vereines. Wie es dazu kommen konnte, wollen wir euch kurz erläutern:

Der Zustand des Waldes hat sich in den letzten Jahren rapide verschlechtert und das FA möchte weitere Schäden durch eine Nutzung abseits der notwendigen Forstwirtschaft vermeiden. Daher werden alle Verträge mit Vereinen, die den Wald anderweitig nutzen, nicht verlängert. Da hiervon auch viele andere Vereine in Zukunft betroffen sein werden, ist dies ein enormer Rückschlag für den Sport.

Zudem teilte uns das FA mit, dass umfassende forstwirtschaftliche Arbeiten in den Parzellen, in denen der obere Teil unsere Trails verlaufen, anstehen würden. So das große Teile unser Trails für eine lange Zeit nicht nutzbar wären. Selbst im schon abgeholzten unteren Teil gibt es Probleme, denn dort wachsen sichtbar neue Bäume nach und laut FA würden unsere Strecken der natürlichen Aufforstung im Weg stehen. Aufgrund des oben erwähnten schlechten Zustandes des Waldes, müsse der Aufforstung daher Vorrang eingeräumt werden.

Des Weiteren gab es in den letzten Jahren große Änderungen im Versicherungsrecht, die es jetzt erforderlich machen, dass die Strecken jährlich extern begutachten werden müssten. Dies müsste geschehen, um zukünftig sicherzustellen, dass die Benutzer der Trails vor Schäden, die durch mangelnde Wegsicherung entstehen könnten, möglichst geschützt sind. Bei einem solchen Schadensfall könnte durch diese Änderungen trotz bestehender Verträge und die damit verbundene Haftungsabtretung der Hessenforst bei der „Wegesicherung“  haftbar gemacht werden. Diese Haftbarkeit will das FA nicht übernehmen, und ist unabhängig von dem möglichen Gutachten.

Und zu guter Letzt ändern sich auch noch die Auflagen für forstwirtschaftliche und naturschutzrechtliche Ausgleichsleistungen bei solchen Eingriffen, bzw. anlegen von Trails, welcher wir unter keinen Umständen leisten könnten.

Daher bleibt uns nichts anderes übrig, als das Ende der Trails am Sonnblick zu akzeptieren. Wir müssen bis Ende September die Strecken komplett von Start bis Ende zurückbauen. Hierfür werden wir Euch Termine nennen und hoffen auf Mithilfe. Die Umsetzung der Auflage des FA bzw. des Rückbaus ist sehr wichtig, denn das Forstamt hat uns klar gemacht, dass primär das Problem der Versicherung und die Gesetzesänderung sie zu diesem drastischen Schritt geführt haben.

Aber sie haben die Möglichkeit einer weiteren Zusammenarbeit in Aussicht gestellt, gesetzt dem fall wir würden einen neuen Träger (z.B. Stadt) oder neuen Eigner eines Geländes finden. In diesem Fall würden sie uns auch wieder unterstützen und mit uns zusammenarbeiten. Um diesen neuen Träger bzw. Eigner zu finden wurde auch schon ein Treffen abgehalten, welchem alle MTB interessierten Vereine der Stadt und Umgebung beiwohnten.

Wir als Vorstand werden unsere Energie auf diese Treffen richten, um möglichst schnell an die Stadt heranzutreten und um neue Strecken für unsere Mitglieder zu schaffen. Der Prozess bis hin zum Ergebnis wird aber einige Zeit dauern.

Abschließend wollen wir euch auch noch vorwarnen, das FA hat ein neues Mitglied, welches dem illegalen Trailbau den Kampf ansagt hat. Es soll in Zukunft verstärkt Kontrollen und Sperrungen geben.

Zu guter Letzt stellen sich viele wahrscheinlich jetzt die Frage, wie sie aus dem Verein austreten können? Dies geschieht über eine formlose schriftliche Kündigung (keine Whats-App oder FB-Messager), welche unterschrieben an Herrn Scheithauer zu schicken ist. Wir bedauern natürlich jedes verlorene Mitglied, können es aber verstehen.

Trotzdem brauchen wir gerade jetzt eure tatkräftige und finanzielle Unterstützung! Bitte helft uns und bleibt Mitglied!

Bei Fragen könnt Ihr gerne Marco oder Luca eine Nachricht schreiben, wir geben unser Bestes

Mit freundlichen Grüßen! Ride on!

Euer Vorstand

Chill an Grill 11.09.21

Am 11.09.21 ab 15Uhr findet auf der „Fliegewiese“ (Dirtpark hinter dem Hallenbad Wehrda) wieder unser diesjähriges „Chill and Grill“ statt.

Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte. Grillgut, Teller und Besteck bitte selber mitbringen.

Wir freuen uns auf euch!

Parksituation

Bitte nur an der „Alten Förster-Eiche“ am Sonnenblick parken. Es gab wieder berechtigte Beschwerden von Anwohnern.

Sonst werden die Trails geschlossen! Wie haben eine „Wohlverhaltens-Klausel“ im Vertrag – das bedeutet bei Beschwerden kann das Forstamt die Trails dicht machen!

Jugend-Training im Dirtpark

Bei gutem Wetter findet auf der „Fliegewiese“ , hinter dem Hallenbad Wehrda/Marburg, wieder regelmäßig das Jugendtraining statt.

Montags von 17.00Uhr bis 18.30Uhr und donnerstags von 16.00Uhr bis 17.30Uhr.

Bei Interesse bei Luca oder Marco (0177 9704440) melden!

Situation in Marburg!

Bitte lesen, auch wenn es etwas mehr geworden ist! Betrifft auch alle Biker, die in Marburg fahren! Gerne auch teilen!

Liebe MTB-Freunde

Mein Name ist Maro Scheithauer und ich bin seit gut 10Jahren im Vorstand des „freestyle Marburg e.V.“. Dadurch habe ich viel mit dem Forstamt, den Naturschutzbehörden und der Stadt zu tun.

Wir hatten das „Glück“, dass in den letzten Jahren viele Trails in und um Marburg entstanden sind und das Forstamt kaum etwas dagegen getan hat. Aber das wird sich leider ändern!

Im letzten Telefonat mit dem Forstamt wurde klar, dass das Forstamt genug hat und davon spricht, dass die Situation in Marburg außer Kontrolle geraten ist! Das Forstamt wird und darf diese Situation nicht länger hinnehmen!

Wir haben jetzt noch die Möglichkeit etwas dagegen zu tun! Wenn wir weiter biken und legale Trails haben möchten, liegt es jetzt an uns das Forstamt wieder auf unsere Seite zu bringen!

Es gefällt mir auch nicht, aber dass wird bedeuten, dass wir die meisten illegalen Trails sperren müssen!

In absehbarer Zeit wird das Forstamt die Trails dicht machen – das Ergebnis ist also erst mal das Gleiche, aber wenn der Impuls von uns aus kommt, haben wir die bessere Position zum Verhandeln!!

Denn das Forstamt ist bereit über legale Trails im Bereich Waldtal zu verhandeln und der „freestyle Marburg e.V. wäre bereit die Kosten dafür zu übernehmen!

Das funktioniert nur, wenn Alle das respektieren und mitmachen! Und die Einstellung: Ich bin Student und in 2-3 Jahren, bin ich eh wieder weg! Ist nicht sehr hilfreich! Ich fahre seit mehr als 20Jahren in Marburg und würde gerne noch einige Jahre diesen Sport leben und genießen!

Und wer glaubt, dass alles wäre Blödsinn, der muss nur Biker fragen, die schon etwas länger dabei sind! Vor gut 4-5 Jahren hat das Forstamt wirklich alle Trails in und um Marburg binnen weniger Wochen zerstört!

Ich wäre bereit ein Treffen zu organisieren, um gemeinsam darüber zu sprechen! Es liegt jetzt an uns! Denkt mal darüber nach!

Strecken update!

Die zerstörten Sprünge im unteren Teil der Roten sind wieder aufgebaut. Der Northshore- Drop ist auch wieder fahrbar.

Die Umfahrung auf der Roten im oberen Teil ist wieder freigesägt. Achtung im Baumstumpf sind Wespen!

Die Schwarze bekommt ein neues Ende!